Wurzelbehandelte Zähne gefährlich

Sind wurzelbehandelte Zähne gefährlich?

Um einen erkrankten Zahn doch noch erhalten zu können, wird oft eine Wurzelbehandlung gemacht. Manche Patientinnen und Patienten haben dann Sorge, dass der „tote Zahn“ ein Gesundheitsrisiko bergen kann. Aber sind wurzelbehandelte Zähne wirklich gefährlich? Im Folgenden erklären wir, warum Sie in der Regel keine Angst vor den Folgen einer Wurzelbehandlung haben müssen.

Sind wurzelbehandelte Zähne gefährlich?

Durch eine weit fortgeschrittene, unbehandelte Karies oder andere Ursachen kann sich das Nervengewebe im Inneren des Zahns entzünden. Eine Wurzelbehandlung ist dann oft die letzte Möglichkeit, den Zahn zu retten.

Bei der Wurzelkanalbehandlung öffnen wir Zahnärztinnen und Zahnärzte den Zahn, um den Nerv zu entfernen und die Wurzelkanäle sorgfältig zu reinigen und aufzubereiten. Dadurch können wir die Entzündung und die oft heftigen Schmerzen beseitigen.

Der Zahn kann danach noch viele Jahre im Kiefer verbleiben, ohne entfernt werden zu müssen. Manche Patientinnen und Patienten fragen sich allerdings, ob dieser umgangssprachlich oft als „tot“ bezeichnete Zahn schädlich für die Gesundheit sein kann.

Ein wurzelbehandelter Zahn ist nicht wirklich tot

Wenn der Zahnnerv abgestorben ist bzw. entfernt wurde, kann der Zahn von innen heraus nicht mehr mit Nährstoffen versorgt werden. Deshalb ist er aber noch längst kein „toter“ Fremdkörper im eigenen Organismus – den würde die körpereigene Abwehr nämlich versuchen abzustoßen. Stattdessen ist die Zahnwurzel von außen immer noch mit Blutgefäßen und Nerven verbunden und kann für lange Zeit ein funktionsfähiger Teil des Gebisses bleiben.

Das bedeutet: Auch wenn das empfindliche Innere des Zahns nicht mehr vital ist, bleibt die Zahnsubstanz selbst stabil und funktional – vergleichbar mit einer festen, gut erhaltenen Hülle. Sie können den Zahn kann ganz normal belasten. Er bleibt – v. a. nach einer passenden Versorgung mit einer Füllung oder Krone – oft noch viele Jahre oder sogar jahrzehntelang im Mund erhalten.

Sorgfältige Wurzelbehandlung ist ein Muss

Wenn nach einer Wurzelkanalbehandlung das entzündete Gewebe nicht sorgsam genug entfernt wird, ist es theoretisch möglich, dass die Bakterien sich von der Wurzelspitze aus weiter ausbreiten und andere Organe schädigen können.

Dieses Risiko besteht grundsätzlich immer, wenn Bakterien im Mundbereich dauerhaft Entzündungen verursachen, beispielsweise auch bei einer Parodontitis. Deshalb ist es enorm wichtig, sorgfältig und gründlich zu arbeiten und alle Bakterien zu entfernen, bevor wir den Zahn verschließen.

Eine erfolgreiche Wurzelbehandlung erfordert neben zahnärztlicher Erfahrung auch eine präzise Diagnostik und technische Unterstützung. Moderne Praxen nutzen dafür Vergrößerungshilfen, mit denen sich selbst feinste Strukturen im Wurzelkanalsystem darstellen lassen. Ergänzend sorgt ein digitales 3D-Röntgengerät für eine exakte Darstellung der anatomischen Gegebenheiten. Solche Technologien ermöglichen es, den Behandlungserfolg deutlich zu verbessern – insbesondere bei komplexeren Fällen oder bereits vorgeschädigten Zähnen.

Wichtig ist auch, dass der Zahn nach der Behandlung gut überwacht wird, z. B. durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen und gegebenenfalls bildgebende Verfahren. Denn wie jeder andere Zahn, kann auch ein wurzelbehandelter Zahn erneut Schäden nehmen – etwa durch Karies oder Überbelastung. Bei guter Pflege und einer sorgfältig durchgeführten Wurzelkanalbehandlung stellt er jedoch kein Gesundheitsrisiko dar.

Gut versorgt bei und nach der Wurzelbehandlung – z. B. im Zahnmedizinischen Versorgungszentrum Dr. Zurmühl in Düsseldorf

Ein wurzelbehandelter Zahn gilt umgangssprachlich oft als „tot“ – und manche Menschen befürchten, dass er dadurch ein Risiko für die Gesundheit darstellen könnte. Entscheidend ist jedoch, wie die Behandlung durchgeführt wurde und wie die Nachsorge aussieht. Werden die Wurzelkanäle vollständig gereinigt, desinfiziert und bakteriendicht verschlossen, kann der Zahn auch langfristig im Mund verbleiben, ohne Schaden anzurichten.

In unserem Zahnmedizinischen Versorgungszentrum in Düsseldorf liegt ein besonderer Fokus auf der sorgfältigen und modernen Endodontie. Durch den Einsatz bewährter Techniken und genauer Diagnostik können wir das Risiko für spätere Komplikationen minimieren.

Sollten Sie nicht in der Region Düsseldorf wohnen, finden Sie hier auf jadento viele weitere Zahnarztpraxen, die auf hochwertige Wurzelbehandlungen spezialisiert sind.

© Impact Photography / stock.adobe.com