Entzündung Zahnmark Symptome

Entzündung Zahnmark Symptome: Zahn pocht & zieht

Ein starker, pulsierender Schmerz im Zahn, kombiniert mit einer hohen Empfindlichkeit gegenüber Kälte, Hitze oder Druck: Diese Symptome klingen nach einer Entzündung im Zahnmark. Um zu verstehen, wie es zu den Symptomen kommt, muss man sich den Aufbau des Zahns vergegenwärtigen. Der extrem harte Zahnschmelz bildet die sichtbare, widerstandsfähige Oberfläche des Zahns. Er schützt das darunterliegende Zahnbein (Dentin). Im Inneren des Zahns schließlich befindet sich das Zahnmark, auch Pulpa genannt. In diesem Zahnmark liegt auch der Zahnnerv, der Schmerzsignale senden kann. Wenn nun z. B. Kariesbakterien den Zahnschmelz schädigen und durch das weichere Zahnbein bis zum Zahnmark gelangen, kann sich dieses entzünden. Das versetzt den Zahnnerv in einen absoluten Ausnahmezustand. Die Entzündung im Zahnmark sorgt dann für zum Teil unerträgliche Zahnschmerzen und eine Überempfindlichkeit gegen äußere Reize.

Entzündung des Zahnmarks: Was kann man tun?

Wenn die genannten Symptome auf eine Entzündung des Zahnmarks hindeuten, ist der Gang zu Ihrer Zahnärztin oder Ihren Zahnarzt unumgänglich. Abgesehen von den oft heftigen Schmerzen kann sich die Entzündung sonst weiter ausbreiten. Der Zahn kann dann absterben. Oft bildet sich auch ein Abszess, der die sprichwörtlich „dicke Backe“ verursacht. Greift die Entzündung schließlich auf den Kieferknochen über, können sich die Bakterien im gesamten Organismus verbreiten und für weitergehende gesundheitliche Probleme sorgen.

Eine Entzündung des Zahnmarks lässt sich in vielen Fällen durch eine sorgfältige Wurzelbehandlung erfolgreich eindämmen. Die Beschwerden gehen in der Regel deutlich zurück und der betroffene Zahn kann häufig noch für lange Zeit erhalten bleiben. Moderne Zahnarztpraxen nutzen dabei fortschrittliche Verfahren, um die Behandlung möglichst schonend und effektiv durchzuführen.

Wie kann eine Wurzelkanalbehandlung helfen?

Eine Wurzelbehandlung ist bei einer Entzündung des Zahnmarks oft die letzte Rettung für den betroffenen Zahn.

Zunächst fertigt Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt ein Röntgenbild an, um sich einen Überblick über die Wurzelkanäle und das Ausmaß der Entzündung zu verschaffen. Unter lokaler Betäubung wird der Zahn eröffnet und das entzündete Gewebe aus dem Wurzelkanal entfernt.

Da v. a. Backenzähne über mehrere und zum Teil verzweigte sowie sehr feine Wurzelkanäle verfügen, ist eine hohe Expertise der Behandlerin oder des Behandlers sehr wichtig für den Erfolg der Therapie. Der gereinigte und desinfizierte Zahn erhält schließlich eine Füllung. Darüber hinaus kann er – je nach individueller Situation – zusätzlich mit einer Krone geschützt werden.

Symptome abklären lassen bei einer möglichen Entzündung des Zahnmarks – z. B. bei AppleDent in Wuppertal, Mettmann und Solingen

Eine Entzündung des Zahnmarks sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen – v. a. dann nicht, wenn Symptome wie pochende Schmerzen oder eine starke Empfindlichkeit auf Kälte, Wärme oder Druck auftreten. In den Zahnarztpraxen von AppleDent in Wuppertal, Mettmann und Solingen steht die sorgfältige und moderne Wurzelbehandlung im Mittelpunkt. Ziel ist es, entzündetes Gewebe zu entfernen und den betroffenen Zahn möglichst langfristig zu erhalten.

Dank moderner Technik und bewährter Behandlungsmethoden können wir spätere Komplikationen oft vermeiden. Wenn Sie entsprechende Beschwerden haben oder eine Entzündung des Zahnmarks vermuten, empfehlen wir Ihnen, möglichst zeitnah einen Termin zu vereinbaren.

Und falls Sie nicht in der Region ansässig sind, finden Sie hier bei jadento viele weitere Zahnärztinnen und Zahnärzte mit Spezialisierung auf hochwertige Wurzelbehandlungen.

© Kay Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com